1970 gegründet und 1997 erweitert, erstreckt sich der erste deutsche Nationalpark auf einer Fläche von insgesamt 24.250 Hektar entlang der deutsch-tschechischen Grenze.
Unter dem Motto „Natur Natur sein lassen“, entsteht und erhält sich hier ein Urwald, der in seiner Artenvielfalt und Natürlichkeit seinesgleichen in Europa sucht.
Bizarr aufragende Wurzelstöcke, undurchdringbare Jungwuchsflächen, renaturierte Bachläufe und mystisch wirkende Hochmoore – so präsentiert sich diese einmalig schöne Naturlandschaft ihrem Besucher. Der Rückzug des Menschen aus diesem einst so wichtigen Nutzwald war von Anfang an umstritten und wird bis heute von einem Teil der Bevölkerung infrage gestellt. Zu sehr schlägt das Herz mancher Einheimischen für ihren Wald, zu tief steckt die Prägung, den Wald zu pflegen und ihn respektvoll zu nutzen. Doch gerade dieser Respekt vor der Natur war einst Anlass zur Gründung des Nationalparks.
Der Natur Raum zu geben, sich selbst und unter eigenen Vorgaben zu entwickeln, nicht einzugreifen, wenn natürliche Prozesse das gewohnt idyllische Bild des Waldes verändern, abzuwarten, zu dulden, auch wenn es die eigene Lebensspanne überschreitet – das wollte und will man erreichen. Der Wald nimmt es gelassen, er tut, was ihm die Natur befiehlt und was entsteht ist beeindruckend: Vielfalt, Erneuerung und ein anderes Verständnis von Zeit.
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | Gemeinde Spiegelau | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms85-session | Gemeinde Spiegelau | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms85-language | Gemeinde Spiegelau | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 1 Tag | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 1 Tag |
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | YouTube | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | 179 Tage |
YSC | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Session |
yt-remote-device-id | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Persistent |
yt-remote-session-app | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
yt-remote-session-name | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.